In der Fakultät Maschinenbau der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt für einen Zeitraum von 5 Jahren eine
Forschungsprofessur (m/w/d)
der BesGr. W2 BBesO für das folgende Lehrgebiet für das Technologietransferzentrum (TTZ) für „Prozessdaten-optimierte spanende Fertigung“ in Kaufbeuren zu besetzen:
Die Stelle ist als Forschungsprofessur bis zu einer hälftigen Reduzierung des Lehrdeputats ausgestattet, um das Fachgebiet angemessen in der angewandten Forschung durch die Einwerbung von Drittmittelprojekten vertreten zu können. Eine Verlängerung der Lehrdeputatsermäßigung bei erfolgreicher Evaluierung nach 2,5 Jahren über die durchgeführte forschungs- und entwicklungsbezogene Tätigkeit ist beabsichtigt. Im Rahmen Ihrer Lehrverpflichtung ist eine Beteiligung an der Ausbildung in den Ingenieurstudiengängen der Fakultät Maschinenbau erforderlich.
Zusammen mit einem Kollegen oder einer Kollegin aus der Informatik leiten Sie das neu eingerichtete Technologietransferzentrum (TTZ) für „Prozessdaten-optimierte spanende Fertigung“ mit Dienstort in Kaufbeuren. Sie übernehmen Mitverantwortung für den Aufbau und Betrieb des Technologietransferzentrums. Mit Ihren Forschungsaktivitäten tragen Sie wesentlich zur Profilierung des TTZ bei und werben aktiv Drittmittel ein. Mögliche Forschungsschwerpunkte des TTZ sind:
Sie haben einschlägige Kenntnisse und Erfahrung in mehreren der folgenden Gebiete:
Sie sollen Ihr Fachgebiet in Forschung, anwendungsorientierter Entwicklung und Lehre vertreten. Gute Industriekontakte und Erfahrung mit der Akquisition und Durchführung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten sind für die Aufgaben von besonderer Bedeutung.
Einstellungsvoraussetzungen sind:
Für die Einstellung als Professor oder Professorin (m/w/d) an unserer Hochschule müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein (Art. 7 Abs. 3 Bayerisches Hochschulpersonal-gesetz):
Die Einstellung erfolgt in einem befristeten privatrechtlichen Dienstverhältnis.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungs-voraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen
www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual Career-Paare. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Eine spannende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität bei der Ausgestaltung der Professur erlaubt die hervorragende Balance aus Arbeit und Freizeit/Familie. Die flexible Kinderbetreuung unterstützt Sie in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Engagierte Kolleginnen und Kollegen unterstützen Sie von Anfang an und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erhalten Sie durch unseren Dual Career-Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne unter gleichstellung@hs-kempten.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen (tabellarischer, taggenauer Lebenslauf nach Abschluss des Hochschulstudiums, Bildungsnachweise (Zeugnisse und Urkunden), Nachweis aller beruflichen oder selbständigen bzw. freiberuflichen Tätigkeiten nach dem Hochschulabschluss – Arbeits- und Dienstzeugnisse, Verzeichnis besonderer wissenschaftlicher Leistungen und Lehrtätigkeiten) bis spätestens 04.07.2022. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerbungsportal.
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Fakultät Maschinenbau unter der Telefon-Nr. 0831-2523-201 (vormittags).