Das Institut für Produktion und Informatik in Sonthofen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
für Software-Architektur und -Entwicklung
in der Digitalen Produktion

Das Institut für Produktion und Informatik (IPI) in Sonthofen ist ein Außenstandort der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten mit dem Schwerpunkt der anwendungs-orientierten Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit Industriepartnern.

Aufgabe des Instituts ist es, Unternehmen auf ihrem Weg zur „Industrie 4.0“ und der Digitalisierung ihrer Produktion zu unterstützen. Auf diese Weise ist es in die Hightech Agenda und Digitalisierungsstrategie des Freistaates Bayern einbezogen.

Ihre Aufgaben:

  • Projekte der Software-Architektur und –Entwicklung im Umfeld von Cloud- und Edge-Technologie im Zusammenspiel u. a. mit Digitalen Zwillingen, Data Science und/oder Use Cases der Künstlichen Intelligenz in der Produktion
  • Aufnahme und Bewertung von Anforderungen und Use Cases aus dem produktionsnahen Umfeld unserer global agierenden Partnerunternehmen
  • Aufbau eines agilen Prozesses zur Softwareentwicklung zusammen mit unserem Industriepartner, u. a. mit modernen Methoden wie Design-Thinking
  • Aufbau und Standardisierung einer cloudbasierten Pipeline für die Entwicklung und das Deployment von Apps auf produktionsnahe Edge-Devices
  • enge Zusammenarbeit mit anderen Instituten des Forschungszentrums Allgäu und der Hochschule Kempten auf den Gebieten Data Science, Künstliche Intelligenz und Datenmanagement

Ihr Profil:

  • sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Wirtschafts-, Ingenieurinformatik oder einer anderen Fachrichtung mit hohem Informatik-Anteil mind. auf Masterniveau
  • möglichst gute Kenntnisse in agilen Softwareentwicklungsmethoden sowie Erfahrung in der Funktions- und Softwareentwicklung, einschließlich der erforderlichen Tests bis zur Systemintegration
  • gute Kenntnisse in mind. einer Programmiersprache wie C++, C#, Java, Python und AngularJSS
  • einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
  • wünschenswert Kenntnisse in aktuellen IT-Technologien/-Architekturen, wie z. B. Containertechnologien (Docker), Datenbanken NoSQL/SQL (Cloud-DBs) , Databricks/Spark, Grafana, Enterprise Service Bus (z.B. RabbitMQ, Kafka) Technologien sowie Versionsverwaltungssysteme (GIT)
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • sicheres Auftreten und gute kommunikative Fähigkeiten
  • hohes Engagement, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität

Wir bieten Ihnen:

  • einen vorerst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in E13
  • eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit hoher zeitlicher Flexibilität am neuen und familienfreundlichen Institut
  • industrienahe und anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung gemeinsam mit Partnerunternehmen aus der Industrie 4.0
  • persönliche Entwicklung durch eine mögliche Promotion
  • innovative und praxisrelevante Themenstellungen
  • umfassende Weiterbildungs- und Fortbildungsangebote
  • großzügige Nutzung der Hochschuleinrichtungen
  • Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere zusätzliche Altersversorgung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
  • einen modernen Arbeitsplatz in einer Region mit einem hohen Freizeitwert

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, Diversity und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an, daher werden sie ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte
bis zum 30.6.23
ausschließlich über unser Bewerbungsportal an die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten.



footer
 
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung