Das Institut für Produktion und Informatik (IPI) am Standort in Sonthofen sucht nächstmöglichen Zeitpunkt

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d) zur Software-Entwicklung für Digitale Zwillinge / Maschinelles Lernen / Industrial Metaverse

Das IPI Produktion und Informatik ist ein Technologietransferzentrum, um Ergebnisse der angewandten Forschung zu erzielen und in die Industrie zu bringen. Es ist Bestandteil der Hightech Agenda und Digitalisierungsstrategie des Freistaates Bayern.

Ihre Aufgaben

  • Leitung und/oder Mitarbeit in Forschungsprojekten mit Industriepartnern z. B. in den Schwerpunkten Digitale Zwillinge, Maschinelles Lernen oder Industrial Metaverse
  • Entwicklung von Softwarebausteinen/-systemen bzw. Algorithmen z. B. in Python, C/C++, Java oder Webtechnologien, um in neue Anwendungsfelder vorzustoßen
  • Konzeption und Realisierung moderner Software-Architekturen für eine nachhaltige Anwendung der Entwicklungen

Ihr Profil

  • sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Informatik/Ingenieur-Informatik, Elekrotechnik, Maschinenbau, Physik oder Mathematik oder einem vergleichbaren Studiengang mindestens auf Bachelorniveau
  • Bereitschaft und Interesse, mit Kreativität, Spaß, hoher Motivation und Durchhaltevermögen neue Wege zu gehen
  • Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Erste Berufserfahrung in der Software-Entwicklung oder in einem der genannten Schwerpunkten wünschenswert

Wir bieten Ihnen

  • einen Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit
  • spannende und attraktive Projektpartner aus der Industrie
  • Möglichkeit zur Promotion ist vorhanden
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) gemäß Ihrer Qualifikation
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einer familienfreundlichen Hochschule
  • die Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten und hohe zeitliche Flexibilität
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Fortbildungsangebote
  • einen modernen Arbeitsplatz im schönen Allgäu
  • Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere zusätzliche Altersversorgung

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, Diversity und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an, daher werden sie ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Bei fachlichen Fragen kontaktieren Sie gerne Prof. Dr.-Ing. Lüdemann-Ravit per Mail unter bernd.luedemann-ravit@hs-kempten.de.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über unser Bewerbungsportal ein. Vielen Dank!



footer footer
 
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung