In der Fakultät Informatik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten ist zum Wintersemester 2025/2026 (01.09.2025) oder später eine
Professur (m/w/d)
Modellbildung und Simulation
Im Rahmen Ihrer Lehrverpflichtung ist eine Beteiligung an der Ausbildung in den Studiengängen der Fakultät Informatik erforderlich.
Simulationstechniken und virtuelle Modelle sind in der Medizin, im Industriellen Design, aber auch bei Produktpräsentationen, der Unterhaltungsbranche und in sehr vielen anderen Gebieten im Einsatz.
Für die hier ausgeschriebene Professur suchen wir eine Persönlichkeit, die fundierte Kenntnisse im Fachgebiet Modellbildung und Simulation und praktische Erfahrungen bei der Anwendung solcher Techniken auf dem Gebiet der Medizin hat.
Wir erwarten Bewerbungen von herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ein großes Interesse an der Entwicklung von Methoden und Algorithmen in folgenden Bereichen haben:
•Modellbildung und Simulation
•Auswertetechniken von virtuellen Modellen
•Bewertung der Prognosegüte von mathematischen Modellen.
Vorausgesetzt werden tiefgehende Kenntnisse und Erfahrungen aus mehreren der folgenden Gebiete:
•Anwendung von Virtual Reality Techniken in Medizin und Therapeutik
•Erfassung und Aufbereitung von Sensordaten
•Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie z. B. R, >Python, PyTorch, TensorFlow
•Bildgebende Verfahren.
Wir erwarten hohes Interesse und kreative Ideen für die Anbahnung und Durchführung von Forschungsprojekten und die Mitwirkung bei der Lehre auch in Grundlagenfächern der Fakultät Informatik.
Einstellungsvoraussetzungen (gem Art. 57 Abs. 3 BayHIG):
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen). In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis. Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden. Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, Diversity und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Doppelkarrierepaare. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Diese spannende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität erlaubt die perfekte Balance aus Arbeit, Familie und Freizeit. Die hochschuleigene Kinderbetreuung unterstützt Sie in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie; kontaktieren Sie hierzu gerne unseren Dual Career Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen: gleichstellung@hs-kempten.de. Engagierte Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen von Anfang an zur Seite und freuen sich auf Ihre Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in einem PDF-Dokument (Anschreiben, tabellarischer, taggenauer Lebenslauf nach Abschluss des Hochschulstudiums, Bildungsnachweise (Zeugnisse und Urkunden), Nachweis aller beruflichen oder selbständigen bzw. freiberuflichen Tätigkeiten nach dem Hochschulabschluss – Arbeits- und Dienstzeugnisse, Verzeichnis besonderer wissenschaftlicher Leistungen und Lehrtätigkeiten) bis spätestens 15.03.2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerbungsportal.
Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Fakultätssekretariat Informatik (Tel. 0831/2523-9282).