Das Institut für Produktion und Informatik (IPI) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach einer engagierten Person als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Digitale Zwillinge für die Produktion

Das Institut für Produktion und Informatik in Sonthofen ist das Technologietransferzentrum für Industrie 4.0, um Ergebnisse der angewandten Forschung zu erzielen und in die Industrie zu bringen. Es ist Bestandteil der Hightech Agenda und Digitalisierungsstrategie des Freistaates Bayern.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten in einem interdisziplinären Forschungsteam mit Industriepartnern z. B. in den Schlüsseltechnologien Digitale Zwillinge, Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz, IIOT, Steuerungstechnik, SPS, Feldbusse, Computer Vision, Robotik, Industrial Metaverse oder Asset Administration Shell.
  • Sie haben die eigenverantwortliche Leitung inne und/oder arbeiten in anwendungsorientierten Forschungsprojekten für die genannten Schlüsseltechnologien mit.
  • Sie entwickeln marktfähige und innovative Prototypen für den Einsatz im Produktionsumfeld.
  • Sie entwickeln den Forschungsbereich durch eigene Ideen und Initiierung von neuen Forschungs- und Industrieprojekten weiter.

Ihr Profil

  • Ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik, Informatik, Ingenieurinformatik, Mathematik oder einem vergleichbaren Studiengang mind. auf Masterniveau
  • Bereitschaft und Interesse, mit Kreativität, Spaß, Zielstrebigkeit, hoher Motivation sowie Durchhaltevermögen und Belastbarkeit neue Wege zu gehen
  • Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise bei gleichzeitigem Teamgeist
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Fähigkeit, eigene Ansätze mit gängigen Programmiersprachen (z. B. Python, C++) zu entwickeln
  • Erste Berufserfahrung in einem der genannten Schwerpunkte wünschenswert

Wir bieten Ihnen

  • Einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach TV-L in Entgeltgruppe E13
  • Innovative und praxisrelevante Projekte mit engen Kontakten zu Industrie und Forschungseinrichtungen
  • Die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und Wachstum (z. B. Führung, Projektmanagement, Kommunikation) als Sprungbrett für eine Führungskarriere in Industrie und Forschung bzw. zur Gründung eines StartUps
  • Die Möglichkeit zur Promotion
  • Die Möglichkeit zur Ausgründung eines Startups
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen und Konferenzen
  • Eine vielseitige Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld: https://www.hs-kempten.de/vorteile
  • Einen modernen Arbeitsplatz an einer familienfreundlichen Hochschule im schönen Allgäu
  • Sozialleistungen gemäß den Regelungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und umfassende Fortbildungsangebote

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden.

Die Hochschule Kempten setzt sich aktiv für Gleichstellung, Diversität und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Seit 2020 sind wir zudem stolzes Mitglied der Charta der Vielfalt. Unsere Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und lädt Frauen herzlich zur Bewerbung ein.

Bei fachlichen Fragen kontaktieren Sie gerne Herrn Prof. Dr. Lüdemann-Ravit per mail unter bernd.luedemann-ravit@hs-kempten.de.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal bis zum 26.01.2025 ein. Vielen Dank!



footer footer
 
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung