An der Fakultät Tourismus-Management der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten im All- gäu, die zu den drei größten deutschen Hochschuleinrichtungen mit Fokus auf die Tourismus- und Freizeitbranche zählt, ist zum Sommersemester 2026
eine Professur (w/m/d)
Interkulturelle Kompetenzen
Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen lehren, gestalten und forschen im alpinen Umfeld? Dann freuen wir uns im Team aus 14 Professorinnen und Professoren auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen eine Person mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium und einer ausgewiesenen wissen- schaftlichen Qualifikation im Bereich der Kultur-, Gesellschafts- oder Wirtschaftswissenschaften oder angrenzender Studiengänge. Sie werden das Thema Interkulturelle Kompetenzen - insbesondere mit Fokus auf den internationalen Tourismus - in unseren Bachelorstudiengängen Tourismusmanagement und Tourismuszukunft sowie in Masterprogrammen in der Lehre vertreten. Sie lehren auch Grundlagenfächer und sollen Präsentationstechniken, Moderationskompetenzen usw. vermitteln können.
Tourismus ist geprägt durch eine starke und weiterwachsende Internationalisierung und vielfältige kulturelle Austauschprozesse. Idealerweise verfügen Sie daher über einen linguistischen, soziologischen, psychologischen oder ethnologischen Hintergrund. Wir erwarten ein ausgeprägtes Interesse an der Lehre, neben Englisch weitere Fremdsprachen und umfangreiche Auslandserfahrungen sowie betriebswirtschaftliches Verständnis, wünschenswert in Tourismus oder tourismusnahen Wirtschaftsbereichen.
Sie verfügen über entsprechende kulturwissenschaftliche Kenntnisse und mehrjährige berufspraktische Erfah- rungen. Kompetenzen in der Lehre und im Einsatz innovativer didaktischer Methoden sind von Vorteil. Die Bereitschaft, regelmäßig auch englischsprachige Lehrveranstaltungen zu halten wird erwartet, ebenso wie die aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Einstellungsvoraussetzungen (gem Art. 57 Abs. 3 BayHIG):
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen). In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis. Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden. Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual-Career-Paare. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erhalten Sie durch unseren Dual-Career-Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne unter gleichstellung@hs-kempten.de. Eine Wohnsitznahme am Dienstort oder in dessen Einzugsbereich ist aus Gründen der Aufgabenerfüllung unabdingbar.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in einem PDF-Dokument (Anschreiben, tabellarischer, taggenauer Lebenslauf nach Abschluss des Hochschulstudiums, Bildungsnachweise (Zeugnisse und Urkunden), Nachweis aller beruflichen oder selbständigen bzw. freiberuflichen Tätigkeiten nach dem Hochschulabschluss – Arbeits- und Dienstzeugnisse, Verzeichnis besonderer wissenschaftlicher Leistungen und Lehrtätigkeiten) bis spätestens 25.07.2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser Bewerbungsportal.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Lena Ross, Telefon-Nr. 0831-2523-9529, lena.ross@hs-kempten.