Das
Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung (INIT) in Füssen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Schwerpunkt Datenanalyse & nachhaltige Mobilität
Das Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung, In-Institut der Hochschule Kempten, sucht in Zusammenarbeit der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT (Augsburg / Bayreuth) und dem Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement (Augsburg / Bayreuth) wissenschaftliche Mitarbeiter/innen mit Promotionsziel.
Wir arbeiten standortübergreifend in einem großen Team aus wissenschaftlichen Hilfskräften, wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen, Habilitand/innen und Professor/innen. Sie ergänzen unser Team an einem unserer Standorte und profitieren während Ihrer Promotion von der engen Verzahnung innovativer Forschung mit zukunftsorientierten Praxisprojekten.
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Keller arbeitet in Forschung, Lehre und Praxis an der Schnittstelle von nachhaltiger Mobilität, Energie und Digitalisierung. Im Bereich Datenanalyse & nachhaltige Mobilität befasst sich die Gruppe mit einem breiten Spektrum betriebswirtschaftlicher, soziologischer und technischer Fragestellungen für innovative Mobilitätsprodukte, wie z. B. Besucherlenkung, Car & Ride Sharing, Flottenmanagement oder Schnellladeinfrastruktur sowie deren datengetriebene Planung und Betrieb.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von quantitativen und qualitativen Modellen, Methoden oder Prototypen
- Anwendungsnahe Forschung im interdisziplinären Team mit konzeptioneller, empirischer oder technischer Ausrichtung
- Ableitung von Strategien für digitale und datenbasierte Geschäftsmodelle
- Eigenverantwortliche Mitarbeit in Industrieprojekten und öffentlich geförderten Forschungsprojekten
- Publikationen in forschungs- und praxisorientierten Zeitschriften
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf (inter-)nationalen Konferenzen
- Betreuung von Abschlussarbeiten und Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Bearbeitung interner Projekte und Aufgaben innerhalb unserer großen und vielseitigen Organisation
- Führungsverantwortung in einem dynamischen Team aus wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden
Ihr Profil
- Ein gut bis sehr gut abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik, Geographie, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Disziplinen
- Die Bereitschaft, Ihr Ausdrucksvermögen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache weiter zu festigen
- Die Bereitschaft, sich tiefergehend mit quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden auseinanderzusetzen und diese in innovativen Projekten anzuwenden
- Begeisterung für digitale Themen und Prozesse
- Begeisterung für gestaltungsorientierte, praxisnahe Forschung
- Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Verantwortung
Wir bieten Ihnen
- einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 13
- eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit hoher zeitlicher Flexibilität an einer modernen und familienfreundlichen Hochschule
- Unterstützung bei Ihrem Promotionsvorhaben
- die Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
- ein Team aus engagierten und interessierten Kolleg/innen
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten
- einen modernen Arbeitsplatz in einer Region mit einem hohen Freizeitwert
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, Diversity und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an, daher werden sie ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per mail an robert.keller@hs-kempten.de.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal bis zum 26.03.23 ein. Vielen Dank!
