In der Fakultät Betriebswirtschaft der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten ist zum Wintersemester 2024/2025 (01.10.2024) eine
Professur (m/w/d)
Wirtschaftsinformatik, insbesondere betriebliche Anwendungssysteme
Lehren werden Sie im Basis- und Vertiefungsstudium der Bachelor- und Masterprogramme der Fakultät. Sie übernehmen u.a. Vorlesungen in den Modulen Wirtschaftsinformatik sowie Projekt- und Geschäftsprozessmanagement. In den Vertiefungsbereichen und den Masterprogrammen sind Sie insbesondere für Vorlesungen und Seminare in den Themengebieten "betriebliche Anwendungssysteme" und "digitale Transformation" verantwortlich. Im Rahmen der Wahlpflichtmodule sollen Sie bei Bedarf auch Lehraufgaben in eigenen Spezialgebieten wahrnehmen. Sie vertreten Ihr Berufungsgebiet auch in der Forschung.
In unser Anforderungsprofil passen Sie, wenn Sie nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik (oder vergleichbares) fundierte praktische Erfahrung mit ERP-Systemen, insbesondere SAP, gesammelt haben. Dies wird idealerweise ergänzt durch weitere Expertise im Kontext betrieblicher Anwendungssysteme (beispielsweise MES, CRM, SRM, APS) und durch Projekterfahrungen in der digitalen Transformation im unternehmerischen Umfeld. Daneben bringen Sie ausgeprägte soziale und persönliche Kompetenzen mit.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit bei der curricularen Fortentwicklung des Lehrgebietes, der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule und bei den Internationalisierungsbestrebungen der Fakultät werden vorausgesetzt. Sie sind in der Lage, in englischer Sprache zu lehren und sind gegenüber modernen Formen digitaler und hybrider Hochschullehre aufgeschlossen.
Einstellungsvoraussetzungen (gem Art. 57 Abs. 3 BayHIG):
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen). In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis. Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden. Die Hochschule Kempten engagiert sich für Gleichstellung, Diversity und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Doppelkarrierepaare. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die hochschuleigene Kinderbetreuung unterstützt zudem in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die perfekte Balance aus Arbeit und Freizeit/Familie erlaubt somit eine spannende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität. Gerne unterstützt Sie hierbei unser Dual Career Service (Kontakt: gleichstellung@hs-kempten.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bevorzugt in einem PDF-Dokument (dazu gehören taggenauer Lebenslauf nach Abschluss des Studiums, Bildungsnachweise, als Nachweis für die berufliche Praxis erforderliche Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Nachweise zu den beruflichen Stationen sowie den wissenschaftlichen Arbeiten) bis zum 06.10.2023.
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Gaia Bonaldo, Tel. 0831 2523 155, E-Mail gaia.bonaldo@hs-kempten.de.